Zeitreise ins Mittelalter: Diese Burgurlaube machen es möglich
- Übernachten und schmausen, wo einst Ritter und Könige hausten – viele Schlösser in Deutschland bieten das an. Dort gibt es nicht nur dunkle Kerker und Spinnweben, sondern echte Attraktionen zu bestaunen. Von Larissa Loges

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Die Welt der Ritter und Burgen erleben, ein ordentliches Gelage genießen, von Tafeley und Gaukelei bis zum sanften Schlaf im Himmelbett – das können Urlauber und Ausflügler in Burgen und Schlössern in Deutschland. Eine märchenhafte Auswahl:
Schloss Waldburg, Baden-Württemberg

Die Waldburg beherbergte vor 800 Jahren den Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches unter Stauferkaiser Friedrich II. und ist heute eines der größten privat geführten Museen in Deutschland, wie Burgpächter Max Haller erklärt. Auf der Burg nahe Ravensburg können Gäste in die Zeit des Mittelalters eintauchen. Das Ritteressen mit fünf Gängen bei Kerzenschein in den 1000-jährigen Gewölben wird ergänzt durch eine historische Theaterführung durch das Museum. Ist das Festmahl beendet, geht es zur Nachtruhe in die Staufersuite mit einem geschnitzten Himmelbett. Buchbar ist das Angebot, wenn öffentliche Ritteressen auf der Waldburg stattfinden.
[su_box title=“Kontakt“]Schloss Waldburg, Schloss 1, 88289 Waldburg
Tel.: 0170/3867302, E-Mail: info@schlosswaldburg.de
[/su_box]Trendelburg, Weserbergland

Märchenhaft wird es auf der im 12. Jahrhundert entstandenen Trendelburg im Weserbergland. Nach Zerstörung und Brand im 15. Jahrhundert in der heutigen Form neu aufgebaut, hat die Burg vier runde Ecktürme und als fünften Turm den Bergfried. Schön ist die Trendelburg – und schaurig: Im Kerker erwartet die Gäste ein Foltermuseum. Für Besucher gibt es Angebote zum Übernachten und Schmausen. Zu den mittelalterlichen Gelagen gehören diverse Bankett-Angebote, vom Landsknechtmahl über den Ritterschmaus bis zur edlen Burg-Tafeley des Fürsten. Im 700 Jahre alten Gewölbekeller können Gäste an der großen Eichenholztafel Platz nehmen und sich wie die Ritter der Tafelrunde fühlen.
[su_box title=“Kontakt“]Hotel Burg Trendelburg, Steinweg 1, 34388 Trendelburg
Tel.: 05675/9090, E-Mail: info@burg-hotel-trendelburg.com
www.burg-hotel-trendelburg.com
[/su_box]Burg Colmberg, Bayern

Eine filmreife Kulisse bietet auch die Burg Colmberg in Bayern: wuchtiges Mauerwerk, uraltes Gebälk, Sandstein, massive Tore – und dazu den Komfort der Neuzeit für Besucher. Insgesamt stehen 26 Hotelzimmer zur Verfügung. Inhaberfamilie Unbehauen, seit 1964 im Besitz der Burg, wirbt für ihre Küche mit den Attributen «bodenständig», «echt» und «regional geprägt». Der «Schwarze Ritter» – ein kräftiges, dunkles Bier – wird nur auf Burg Colmberg ausgeschenkt. Beim Ritteressen für Gruppen ab 15 Personen wird vor den mit Schwert und Streitaxt dekorierten Wänden der mehr als 1000 Jahre alten Hohenzollernburg im Herzen Frankens mittelalterlich geschlemmt.
[su_box title=“Kontakt“]Burg-Hotel Colmberg, Burg 1-3, 91598 Colmberg
Tel.: 09803/91920, E-Mail: info@burg-colmberg.de
[/su_box]Burg Stargard, Mecklenburg-Vorpommern

Auch im Norden versteht man sich auf mittelalterliche Unterhaltung. Die Burg Stargard ist die einzige erhaltene mittelalterliche Höhenburg in Norddeutschland. Hotel und Gasthof «Alte Münze» befinden sich in zwei von 13 erhaltenen, historischen Gebäuden. Bei den Ritteressen wird in der einstigen Münzprägestätte des Herzogs von Mecklenburg-Strelitz gespeist. Die Gäste schlafen im ehemaligen Gefangenenhaus, das nach einer Sanierung und Rekonstruktion seit 2001 als Hotel dient.
[su_box title=“Kontakt“]Burghotel Stargard, Burg 2, 17094 Burg Stargard
Tel.: 0171/6063340, E-Mail: post@burghotel-stargard.com
[/su_box]Burghotel Staufenberg, Hessen

Große Genussgelage kann man auch im Burghotel Staufenberg an der Lahn in Hessen erleben. Mittelalterliche Speisen werden im Ritterkeller serviert. Dabei kommen «reisende Gaukler» zu Besuch, um die Runde mit Scherzen, Zauberei und einer Feuershow zu unterhalten. Das Burghotel öffnete 2003 nach Umbauten für Hotelgäste. Die öffentlichen Tafeleyen finden regelmäßig in den Wintermonaten statt, können aber auch das ganze Jahr hindurch ab acht Personen gebucht werden.
[su_box title=“Kontakt“]Burghotel Staufenberg, Burggasse 10, 35460 Staufenberg
Tel.: 06406/3012, E-Mail: info@burg-hotel-staufenberg.com
www.burg-hotel-staufenberg.com
[/su_box]Schloss Waldeck am Edersee, Hessen

Das Schloss Waldeck am Edersee gründet auf einer Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, bereits seit 1906 ist es ein Hotelbetrieb. In der mittelalterlichen Burg mit Seeblick und historischem Museum setzt man auf Erholung und Genuss. So gibt es Pakete mit Übernachtungen, Frühstück und Abendessen im mittelalterlichen Ambiente. Dazu können die Gäste im Museum die Historie des Ortes kennenlernen. Auch Mittelalter-Abende sind buchbar – samt Herold, Met-Umtrunk und Einweisung zum Verhalten am Hofe. Auch eine «sorgfältige Giftprobe» der einzelnen Menügänge fehlt nicht.
[su_box title=“Kontakt“]Hotel Schloss Waldeck, Schloss Waldeck 1, 34513 Waldeck
Tel.: 05623/5890, E-Mail: info@hotel-schloss-waldeck.de
[/su_box](MAG99/dpa/tmn)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!