Wer war im wahrsten Sinne der Favorit des Europäischen Filmpreises?
- Ganz klar: «The Favourite». Doch nicht nur die Satire räumte bei der Verleihung ordentlich ab. Viele weitere Filmschaffende durften sich über Auszeichnungen freuen. Von Julia Kilian

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Mit acht Auszeichnungen ist die Historiengroteske «The Favourite» der große Gewinner beim Europäischen Filmpreis. Die Satire von Yorgos Lanthimos wurde am Samstagabend in Berlin zum besten europäischen Film gewählt. Das deutsche Drama «Systemsprenger» ging dagegen in zwei wichtigen Kategorien leer aus, auch Schauspieler Alexander Scheer gewann für seine Rolle in «Gundermann» nicht.
In «The Favourite» spielt Olivia Colman die übellaunige Queen Anne, um deren Gunst zwei Frauen buhlen. Die Britin hatte dafür einen Oscar gewonnen, nun folgte ein Europäischer Preis. Der Grieche Lanthimos («The Lobster») wurde für die beste Regie geehrt. Weitere Preise gab es für Kamera, Schnitt, Kostüm, Maske und als beste Komödie.

Der Europäische Filmpreis wird jährlich wechselnd in Berlin und in einer anderen europäischen Stadt vergeben. Die mehr als 3.600 Mitglieder der Europäischen Filmakademie stimmen über viele Preisträger ab – ähnlich wie beim Oscar in den USA.
Der Award geht an…
Doppelt nominiert war das Drama «Systemsprenger» der Regisseurin Nora Fingscheidt. Die elfjährige Helena Zengel spielt darin ein Mädchen, das zu heftigen Gewaltausbrüchen neigt. Das Drama soll für Deutschland ins Rennen um den Auslands-Oscar gehen. In Berlin reichte es nicht für den besten Film und die beste Hauptdarstellerin. «Systemsprenger» erhielt jedoch eine Auszeichnung für die Musik.
Bester Darsteller wurde der Spanier Antonio Banderas. Im Drama «Leid und Herrlichkeit» von Pedro Almodóvar spielt er einen hadernden Regisseur. Banderas schickte zum Dank einen Videogruß. Überhaupt war die Videobotschaft diesmal wichtig – denn viele Preisträger waren nicht in Berlin. So bedankte sich auch Colman in einem Kurzfilm. Regisseur Lanthimos wurde von seinen Produzenten vertreten.

Der in München geborene Regisseur Werner Herzog («Fitzcarraldo») bekam einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Er habe unendlich viel Enthusiasmus, sagte sein Kollege Wim Wenders. Er könne für etwas brennen und sei bereit, dafür an Grenzen zu gehen». Die französische Schauspielerin Juliette Binoche wurde für ihr Engagement für das Kino geehrt.
Und wer ging leer aus?
Auch die Macher der Fernsehserie «Babylon Berlin» erhielten eine Auszeichnung. Der Drehbuchpreis ging an die Französin Céline Sciamma für «Porträt einer jungen Frau in Flammen». Als bester Dokumentarfilm setzte sich «For Sama» von Waad al-Kateab und Edward Watts durch, der einen persönlichen Blick auf die Krise in Syrien wirft.
Insgesamt sechs Filme waren als bester Film nominiert. Neben «Systemsprenger», «The Favourite» und «Leid und Herrlichkeit» waren es das Mafiadrama «The Traitor», das Sozialdrama «Les Misérables» und Roman Polanskis Film «An Officer and a Spy» («J’accuse»). Mitte November war es nach neuen Vergewaltigungsvorwürfen gegen Polanski bei einer Premiere seines Films in Paris zu Protesten gekommen. Polanskis Anwalt hatte die Vorwürfe zurückgewiesen. Beim Europäischen Filmpreis ging Polanski leer aus.

Im nächsten Jahr wird der Europäische Filmpreis im isländischen Reykjavik vergeben. 2018 hatte das polnische Drama «Cold War – Der Breitengrad der Liebe» von Pawel Pawlikowski gewonnen. Die Auszeichnung für den besten europäischen Film hatten in der Vergangenheit schon mehrere deutsche Regisseure geholt, etwa Fatih Akin mit «Gegen die Wand» und Maren Ade mit «Toni Erdmann».
(MAG99/dpa)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!