Sie lesen gerade
Über beide Ohren verliebt in die neuen Statement-Pieces
[vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_widget_sidebar sidebar_id=“custom_widget_sponsor_kopfzeile“][/vc_column][/vc_row]

Über beide Ohren verliebt in die neuen Statement-Pieces

  • Sie sind die Kirsche auf dem Styling-Sahnehäubchen: Mit diesen auffälligen Schmuckstücken können Sie Ihren Basic-Look ruck, zuck zum Eyecatcher machen. Sie sehen glänzend aus – gerade im Winter, wenn wir alle dick verpackt sind. Von Bettina Bergmann
Influencerinnen Bettina Looney und Anna Rosa Vitiello mit Statement-Ohrringen

Um ein Statement zu setzen, bedarf es nicht zwangsläufig der größten Ohrringe – vielmehr es geht um Raffinesse, Eleganz und Kreativität. Die neuesten Trends am Ohr sind verspielt und kunstvoll. Und eines steht fest: Sie glänzen nicht nur am Ohrläppchen. Lassen Sie sich inspirieren.

Mix & Match

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von TONI GARRN (@tonigarrn) am

Sie wollen Ihren Look aufpeppen, Ihrem Outfit den letzten Schliff verpassen? Spannend wird es, wenn man verschiedene, aber dennoch irgendwie zusammenpassende Ohrringe trägt – wie Model Toni Garrn. Mix & Match-Sets zum Kaufen gibt es en masse in allen Preislagen, aber natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können nach Herzenslust ihre Bestände durcheinander würfeln, denn Regeln gibt es bei diesem Trend eigentlich keine. Gold zu Silber, Perlen mit Strass, Schildpatt und Perlmutt? Na klar! Hauptsache Ihnen gefällt Ihre Kreation. Wenn Sie sich schon so viel Mühe geben, achten Sie auch auf Ihre Frisur. Statement-Ohrringe wollen gesehen werden. Da bieten ein Dutt, Pferdeschwanz oder einfach Strähnen charmant nach hinten gesteckt eine perfekte Bühne für die Charakter-Schmuckstücke.

Ear Party

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CAMILA CARRIL (@camilacarril) am

Mehr ist mehr ist hier die Devise. Stecker, Hänger, Creolen, Piercings und Ohrspangen? Alles an einem Ohr? Ja, genau darum geht es. Camila Carrill, brasilianische Mode- und Lifestyle-Influencerin, hat gleich ihre eigene Kollektion entworfen, bei der der Multiple-Pieces-Trend Programm ist. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie über mehrere Löcher im Ohr verfügen, sonst wird es leider nur ein kleines «Happening». Auch hier gibt es mittlerweile Sets im Handel – aber selbst ist die Frau! Legen Sie Hand an und kreieren Ihr eigenes kleines Kunstwerk. Allerdings sollten Sie sich für ein Metall – Silber, Gold oder Roségold – pro Ohr entscheiden. Auch bei den Schmucksteinen hilft es, sich auf maximal zwei Arten zu beschränken, so lassen sich beispielsweise bunte Zirkoniasteine mit dem gleichen Schliff ganz ausgezeichnet miteinander kombinieren. Sie sollten auf jeden Fall ein Thema haben und nicht wild verschiedenste Materialien mixen, sonst läuft der Trend etwas aus dem Ruder.

In-Ears & Cuffs

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Leonie Hanne (@leoniehanne) am

Sie haben keine Ohrlöcher? Clips zwicken nach kurzer Zeit? Da wären doch Cuffs oder In-Ear-Creolen genau das Richtige für Sie. Aber was genau sind diese neuen Trendpieces eigentlich? Ear-Cuffs sind wie Manschetten, die an den äußeren Rand der Ohrmuschel geklemmt oder als Ring über diese gestülpt werden. In-Ear-Creolen haben oft ein Scharnier, mit dem sie sich aufklappen lassen, um im Inneren des Ohrs wieder zusammengeklappt zu werden. Andere Modelle sind so biegsam, dass man sie seitlich über die Muschel in das Ohr ziehen kann. Besonders Modelle mit Perlen sind gerade mega angesagt, beispielsweise die von Mode Bloggerin Leonie Hanne. Es gibt sogar optische Piercing-Stecker, die mit kleinen aber kräftigen Magneten hinter der Ohrmuschel befestigt werden. Sie merken – man muss sich nicht zwangsläufig seine Ohrläppchen durchstechen lassen, um modisch ganz weit vorne zu sein.

[su_box title=“Ohrlöcher richtig stechen lassen“] Bitte keine Selbstversuche, wenn Sie das brennende Bedürfnis haben, schnell Ohrlöcher zu bekommen. Wenden Sie sich an Profis, ansonsten riskieren Sie Verunreinigungen, die zu Entzündungen führen können oder im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden. Lassen Sie sich am besten die Ohrläppchen beim Arzt oder einem seriösen Piercingstudio mit einer sterilen Nadel durchstoßen. Auch Juweliere bieten oft an, Ohrlöcher zu stechen – tun dies aber mit einer Druckluft-Pistole, die den stumpfen «Erststecker» durch das zarte Gewebe «schießt» und mehr beschädigt als notwendig ist. Dies bedeutet oft einen längeren Heilungsprozess. Sind die antiseptischen ersten Stecker am richtigen Platz, müssen Sie abwarten. Ungefähr sechs Wochen dürfen die Ohrringe nicht entfernt werden – bitte auch nicht, wie oft fälschlicherweise empfohlen, drehen. Reizungen jeglicher Art sollten vermieden werden. Dann heißt es endlich: Her mit den coolen Statement-Pieces!

[/su_box]

(MAG99)

Wie finden Sie diesen Beitrag?
Absolut top!
0
Gut
0
Mittelmäßig
0
Schlecht
0
Ziemlich Flop
0
Kommentieren (bisher 0 Kommentare)

Eine Antwort schreiben

MAG99 ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarke.

© 2019 Inclousiv Media GmbH, München.

Nach oben