Kostenfalle: Telefonieren und Surfen auf See
- Smartphones sind immer dabei – auch im Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Hier erhalten Sie 4 Tipps, damit es bei der nächsten Mobilfunkabrechnung zu keiner bösen Überraschung kommt.

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Das Telefonieren und Surfen auf Schiffen und Fähren ist extrem teuer. Wer nur einmal kurz ein Filmchen auf dem Smartphone schaut, zahlt mitunter den Preis einer Hotelübernachtung oder eines Essens in einem guten Restaurant – höchst ärgerlich. Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift «Finanztest» (Ausgabe 1/2019) untersucht, wie sich hohe Gebühren auf See vermeiden lassen. So können Sie Ihren nächsten Urlaub sorgenfrei genießen.
1. Flugmodus aktivieren
Damit gehen Urlauber auf Nummer sicher. Alternativ «Mobile Daten» und das WLAN abstellen. Das Gerät stellt dann keine Verbindung zum Internet her. Apps aktualisieren sich nicht automatisch – das lässt sich auch gesondert in den Einstellungen deaktivieren. E-Mails und Messenger-Nachrichten empfängt der Nutzer dann allerdings weiterhin, sobald die App geöffnet wird.
2. «Automatische Netzwahl» abstellen
Das starke Bordnetz sei oft das teuerste, so die Stiftung Warentest. Und das Handy wählt sich meist automatisch in das stärkste verfügbare Netz ein. Daher besser die «manuelle Netzwahl» einstellen. Beim Landgang lässt sich dann prüfen, welche Netze zur Verfügung stehen.
3. Über Kosten informieren
An Land wird die Datenverbindung des Handys gekappt, wenn 59,90 Euro angefallen sind. Auf See gibt es diesen «Airbag für die Kosten» nicht unbedingt, auch die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht. Daher sollten Urlauber sich vor der Kreuzfahrt bei der Reederei genau darüber informieren, welche Kosten für das Telefonieren und Surfen anfallen können.
4. Pakete der Reedereien nutzen
Die Daten- und Mobilfunkpakete der Reedereien sind laut Stiftung Warentest meist die beste Option. Die Kosten lassen sich damit kalkulieren – bleiben jedoch hoch. Bei Aida Cruises zum Beispiel kostet das 3-Gigabyte-Paket («Paket XL Europa») 99,90 Euro, bei Tui Cruises sind es 55,50 Euro («Tarif Europa L»). Die Reedereien bieten zusätzlich Social-Media-Pakete an.
(MAG99/dpa/tmn)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!