So bleibt der Blick frisch und jung
- Krähenfüße und Co. sind für viele ein erstes Anzeichen des Älterwerdens. Die Haut um die Augen herum ist besonders betroffen, da sie ist nur knapp einen halben Millimeter dick - dadurch entstehen dort leichter Fältchen als bei anderen Gesichtspartien. So beugen Sie vor.

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Die Augenpartie braucht besondere Pflege. Denn dort gibt es kaum Unterhautfettgewebe und wenige Talg- und Schweißdrüsen. Das erklärt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Zudem ist die Haut an dieser Stelle besonders dünn – dadurch entstehen leicht Fältchen. Was also tun?
Am besten versorgt man die Augenpartie mit Lipiden und Feuchtigkeit. Diese sind in speziellen Augenkonturprodukten enthalten – viele davon haben auch Wirkstoffe, die freie Radikale bekämpfen und die Zellerneuerung anregen. Gleichzeitig können diese abschwellend wirken und Augenringe mildern, erläutert Huber.
Gel-Pads glätten die Haut
Eine intensive, langanhaltende Feuchtigkeit bieten beispielsweise auch Gel-Pads, die konzentrierte Wirkstoffe wie Ceramide und Glycerin enthalten. Diese glätten die Haut – zudem erhält die Augenpartie neue Elastizität und fühlt sich kühl und frisch an.
Grundsätzlich gilt bei Pads und speziellen Augenprodukten: Am besten legt beziehungsweise trägt man sie auf die gereinigte, trockene Haut auf – und zwar bevor man seine gewohnte Pflege verwendet.
(MAG99/dpa)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!