Sie lesen gerade
So bekommen Sie Sportkleidung wirklich sauber
[vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_widget_sidebar sidebar_id=“custom_widget_sponsor_kopfzeile“][/vc_column][/vc_row]

So bekommen Sie Sportkleidung wirklich sauber

  • Stark belastet und durchgeschwitzt: Um Fitness-Outfits nach dem Workout frisch zu bekommen, reicht ein kleiner Trick. Ein Experte verrät, wie Sie Ihre Anziehsachen perfekt waschen.
Sportkleidung ist eine Herausfordung für jede Waschmaschine. Doch mit dem richtigen Gang geht es.

Müffelnde Sportkleidung kann problemlos mit normaler Wäsche in die Trommel. Der Geruch sollte sich nicht übertragen, wenn man sie richtig wäscht, erläutert Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW).

«Wenn eine Waschladung nach dem Waschen noch unangenehm riecht, dann hilft es zumeist, zu prüfen, ob die Waschmitteldosierung richtig war.»

Stark verschwitze Wäsche gehöre mindestens in die Kategorie «normal verschmutzt». Je stärker der Verschmutzungsgrad, desto höher sollte die Dosis an Waschmittel sein. Genauere Instruktionen finden Verbraucher auf der jeweiligen Verpackung des Waschmittels.

Am besten ist ein Waschgang mit viel Wasser, um Sportkleidung frisch zu bekommen.
Nicht überladen: Bei Sportwäsche eignen sich Programme mit hohem Wasserstand – hierbei sollten Sie die Trommel nicht komplett füllen. (Foto: Shutterstock)

Glassl rät zudem, ein Waschprogramm mit hohem Wasserstand zu wählen, zum Beispiel «Pflegeleicht spezial» oder «Feinwäsche». Dabei die Waschmaschine am besten etwa nur zu einem Viertel beladen. Außerdem sollte man bei müffelnder Sportkleidung eventuell einen zusätzlichen Spülgang einlegen und, wenn das nicht ausreicht, auch einen Vorwaschgang auswählen.

(MAG99/dpa)

Wie finden Sie diesen Beitrag?
Absolut top!
0
Gut
0
Mittelmäßig
0
Schlecht
0
Ziemlich Flop
0
Kommentieren (bisher 0 Kommentare)

Eine Antwort schreiben

MAG99 ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarke.

© 2019 Inclousiv Media GmbH, München.

Nach oben