Ruhestand im Revier – TV-Ermittler Commissario Brunetti sagt «ciao»
- Mehr als sechs Millionen Zuschauer müssen jetzt ganz stark sein, denn die beliebte «Donna Leon»-Krimireihe wird eingestellt. Es gibt aber auch gute Nachrichten für die Fans.

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Trotz zuverlässig guter Einschaltquoten lässt die ARD die «Donna Leon»-Krimireihe rund um Commissario Brunetti auslaufen. Das teilten ihre Filmtochter Degeto und die Produktionsfirma Ufa Fiction am Donnerstag mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. Zu den Gründen für diesen Schritt wurde zunächst nichts bekannt.
«Gemeinsam mit UFA Fiction und Bestseller-Autorin Donna Leon haben wir entschieden, unsere besondere Krimireihe um Commissario Brunetti nach über zwanzig Jahren mit dem 26. ›Donna Leon‹-Fall zu beenden», so die Geschäftsführerin der ARD Degeto, Christine Strobl. Dieser letzte Fall der TV-Reihe wird am 25. Dezember im Ersten gezeigt.
Ciao Commissario
Die Donna-Leon-Verfilmungen liefen erstmals im Jahr 2000 im deutschen Fernsehen, zunächst mit Joachim Król als Brunetti, seit 2003 dann mit Uwe Kockisch in der Hauptrolle. Als Donnerstagskrimi zogen die Fälle regelmäßig mehr als sechs Millionen Zuschauer an. Kockisch schwärmt etwas wehmütig im Rückblick:
«Nirgendwo anders kann man Vergänglichkeit so direkt erleben wie in Venedig. Und das ist sehr befreiend. – Ciao Commissario! Wir sehen uns wieder!»
Im Ersten endet die Reihe somit mit dem 26. Fall, «Stille Wasser». Fans erfahren dennoch Neues von ihrem Liebling: Der Diogenes Verlag hat für den Ende Mai 2020 den 29. Fall «Geheime Quellen» angekündigt.
(MAG99/dpa)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!