Rührt Euch! Der Military-Stil ist zurück an der Fashion-Front
- Die trendigen Tarnfarben erleben ein fulminantes Comeback. Unsere Lieblingsteile der 90er sind in dieser Saison wieder am Start und so stylisch wie nie: Parka, Cargohosen und Overalls. Früher wie heute Zeichen von Rebellion und ein modisches Statement gegen Gewalt. Von Bettina Bergmann

Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg.
Wichtigstes Merkmal des Looks sind und bleiben die typischen Camouflage-Töne: Khaki, Braun und Schwarz. Modern und urban interpretiert, mit Streetwear-Elementen aufgelockert oder edel inszeniert, fließen sie problemlos in unsere Garderobe ein – wir zeigen Ihnen, wie.
Der Fliegeranzug
Filippa Hägg, Mode-Bloggerin aus Kopenhagen, hat sich für einen Utility-Jumpsuit in Bundeswehr-Oliv entschieden. Eine gute Wahl, denn in gedeckten Farben wirken die Einteiler besonders cool und zeitlos. Wichtig bei einem entspannten Schnitt ist, den Overall in der Taille zusammenzubinden – das schmeichelt der Figur und lässt das eher handfeste Piece feminin wirken. Dazu noch das Ensemble aus einer Statement-Tasche sowie passenden Western-Booties mit Absatz – fertig ist der Deluxe-Military-Style!
Der Militärmantel
Gerade bei kernigen Looks sollte der Fokus unbedingt auf hochwertigen Materialien und einem exquisiten Schnitt liegen. Außerdem müssen Teile mit Camouflage-Muster durch feminine Accessoires wie Perlenschmuck, Strass, dekorative Taillengürtel, High Heels, elegante Stiefel oder edle Taschen aufgewertet werden. So wie hier bei Caro Daur, unserer deutschen Vorzeige-Influenzerin. Und schwupps, sehen wir wie Modemädchen aus und nicht wie von einer Wehrübung entlaufen.
Der Armee-Pulli
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Pernille Teisbaek (@pernilleteisbaek) am
Der coole Military-Style kann aus jedem Outfit einen stylischen Hingucker machen – wenn die Mischung stimmt. Ein charmanter Materialmix, wie ihn die dänische Mode-Boggerin Pernille Teisbaek trägt, macht aus dem strengen Look ein lässiges Fashion-Statement. Wolle trifft Stepp, trifft Gummi. Dazu der Eyecatcher und unverzichtbares Must-have in dieser Saison: der Utility-Belt. Eine Art Lastengurt mit großer Schnalle, der als Gürtel getragen wird und weltweit von Designern auf den Runways gefeiert wurde. Also: Festgezurrt und los geht’s, meine Damen.
Die Cargohose
Die prägnante Hose mit den seitlich aufgesetzten Taschen ist ein echter Allrounder. Vom Laufsteg auf die Straße und bis zur Party – und das im Stechschritt. Die Arbeiterhose aus robustem Stoff kann jedoch schnell derb wirken, wenn sie nicht durch schicke Oberteile oder Schuhe raffiniert in Szene gesetzt wird. Wenn es sich also nicht gerade um einen lässigen Streetstyle handelt, greifen Sie lieber auf Pumps, Riemchensandalen oder Stiefeletten zurück. Ein extravagantes Top wie die Volantbluse von Mode-Bloggerin Nina Suess rundet den Look ab. Kehrtwende, Marsch – zum großen Auftritt!
Der Bundeswehr-Parka

Eigentlich gehört der Parka in die Grundausstattung jeder Fashionista. Die klassische Übergangsjacke ist mit den richtigen Styling-Kumpels für jeden Anlass geeignet. Tagsüber passen rustikale Materialien wie Wolle, Denim, Leder oder Cord super dazu. Abends wird es mit Glanz und Gloria aufgewertet – mit Pailletten, Metallic-Stoffen oder Samt. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Mit schmalen Hosen oder maximal knielangen Röcken und Kleidern macht man hier die beste Figur. Es sei denn, man nutzt den Parker gleich als Kleid wie diese Besucherin der New York Fashion Week. Die kurze Variante streckt nämlich und kommt dadurch besonders kleinen Frauen zugute. Treffer, versenkt!
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!