Mega-Studie belegt, warum mehr Natur uns gut tut
- Alles muss heutzutage schnell gehen, wir lassen uns im Alltag hetzen. Ruhe finden viele zwischen Wald und Wiesen – hier sind Durchatmen und Abschalten möglich. Wie Sie der Umwelt dafür Danke sagen...

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Jeder kennt das: Wenn der Tag mal wieder sehr anstrengend war, hilft schon ein kleiner Spaziergang im nahe gelegenen Park, um zu entspannen, Stress abzubauen und sich einfach wieder rundum wohler zu fühlen. Denn Fakt ist, wer sich viel in der Natur aufhält – vielleicht sogar in einer grünen Umgebung wohnt oder arbeitet –, fühlt sich seelisch und gesundheitlich einfach besser. Genau diesen Zusammenhang hat jetzt auch eine große Meta-Analyse englischer Forscher eindrucksvoll bestätigt.
Studie mit fast 300 Millionen Menschen

Die Forscher werteten über 140 Studien aus Europa, Asien und Australien aus. Verglichen wurde dabei die Lebenssituation von Menschen, die viel Zugang zu Wäldern, Parks oder Grünflächen haben, und solchen, die sich kaum in der Natur aufhalten. Insgesamt wurden die Daten von fast 300 Millionen Männern und Frauen ausgewertet. Das Ergebnis war eindeutig: Der gesundheitsfördernde Einfluss der Natur ist mehr als deutlich. Unter anderem stellten die Forscher fest, dass das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Frühgeburten oder Schlafstörungen bei Menschen mit hohem Zugang zur Natur wesentlich geringer ist. Doch nicht nur das Risiko ernsthafter Erkrankungen kann reduziert werden, auch bei Kopfschmerzen oder Unwohlsein sollte man – statt gleich zu Tablette oder Tropfen zu greifen – einfach mal einen Ausflug ins Grüne unternehmen, sich entspannen und die Ruhe genießen.
So können Sie die Natur schützen
Tatsächlich leistet jeder einzelne Baum, der privat im heimischen Garten oder in öffentlichen Anlagen gepflanzt wird, zusätzlich einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Klima. Denn er sorgt für eine Abkühlung der Luft und kann somit helfen, Wetterextreme wie die Dauerhitze im letzten Sommer zu begrenzen. Gleichzeitig freuen sich Insekten und Tiere über wertvollen Lebensraum. Wer sich informieren möchte, welche Bäume besonders geeignet sind oder für die Tierwelt wertvoll, findet umfassende Beratung in den Baumschulen vor Ort. Wie ernst diese das Thema nachhaltige Naturgestaltung und Klima nehmen, zeigt das Engagement des Bundesverbandes: Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. engagiert sich zusammen mit anderen europäischen Organisationen in der Kampagne ‚Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa‘ unter anderem dafür, vermehrt grüne Oasen in Städten zu schaffen, das Klima aktiv durch Begrünung zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern.
(MAG99/akz-o)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!