Im Rouge-Rausch: Nur nicht gleich rot werden
- Das ist wirklich nicht nötig! Wir sprechen hier vielmehr von einer frischen bis sanften Gesichtsfarbe. Jetzt, wo die kalten Tage kommen, bringt diese Schminke einen schönen Beauty-Kick auf blasse, fahle Teints und lässt Ihr Gesicht besonders strahlend aussehen. Von Antonie Marquardt

Antonia Marquardt ist Journalistin und lebt in München.
Süße Apfelbäckchen, hohe Wangenknochen oder doch lieber ein Hauch von Apricot? Mit Rouge ist alles möglich: Er bringt Farbe auf blasse Haut und lässt uns wunderbar wach und aktiv aussehen – selbst am Morgen im Büro, wenn der Kaffe noch nicht gewirkt hat. Auch sonst ist dieses Make-up-Produkt ein echter Allrounder – Sie können damit sogar Ihr Gesicht modellieren!

Rouge-Varianten
Von pudrig bis cremig – Rouge gibt es in den unterschiedlichsten Texturen:
Cremerouge
Diese Art sieht besonders gut auf glatter oder trockener Gesichtshaut aus. Dank seiner cremigen Mixtur ist es leicht mit den Fingern aufzunehmen und gleichmäßig im Gesicht zu verteilen.

Puderrouge
Diese Form ist für fettige und unreine Haut geeignet. Das Produkt gibt es lose oder gepresst und wird mit einem speziellen Rougepinsel auf die Haut platziert.

Rouge-Stick
Der Stick ist das gleiche wie Cremerouge, nur in einer anderen Form. Sie können ihn direkt und kinderleicht auf die Haut auftragen. Verteilen Sie die Farbe mit den Fingern und blenden Sie die Ränder schön aus, sodass keine harten Kanten entstehen.

Liquid Blush
Flüssig-Rouge sieht aus wie Nagellack, ist aber keiner! Im Gegensatz zu seinen pudrigen Gesellen hält er aber länger. Was Liquid Blush gar nicht mag, ist eine trockene Oberfläche. Sie sollten daher also nie Puderprodukte darunter tragen. Flüssiges Rouge ist am besten mit den Fingern zu platzieren. Tragen Sie zuerst zwei, drei Striche mit dem Pinsel oder einem Wattestäbchen direkt auf die Wangen. Und jetzt rasch! Sie müssen die Flüssigkeit zügig verteilen, denn Liquid Blush trocknet extrem schnell. Ein Nachbessern ist später nicht mehr möglich. Dieses Produkt ist hervorragend für ölige Haut geeignet, da es sehr gut haftet. Vielleicht braucht es ein paar Versuche, bis Sie den Dreh raushaben. Das ist nicht tragisch, denn Übung macht bekanntlich den Meister.

Grundregel
Egal, welches Rouge Sie als Ihren Liebling auserkoren haben, fangen Sie mit wenig Farbe an. Schließlich soll es eine natürliche Frische bringen und keine Clownsmaske werden. Immer von innen nach außen verteilen. Wichtig ist auch, dass Sie keine Ränder entstehen lassen – also immer schön ausblenden. Das Rouge soll mit Ihrer Gesichtshaut oder dem übrigen Make-up zart verschmelzen.
Diese Stars machen es vor: Contouring für verschiedene Gesichtsformen
Aufgepasst, einfach nur auftragen? Nein danke! Binden Sie all Ihre Haare nach hinten, um ihre Gesichtsform zu bestimmen. Dann können Sie mit der richtigen Schminktechnik nach der Form Ihres Gesichts mit dem «Modellieren» geginnen.
Eckige Gesichtsform

Das Rouge sollte hier direkt auf die Wangenknochen platziert werden und mit kreisenden, sanften Bewegung Richtung Schläfen auslaufen. So wird der Blick direkt auf den rundesten Teil des Gesichts gelenkt. Das softet kantige Gesichtszüge ab. Bei Bedarf auch seitlich an der Stirn leicht mit Rouge schattieren.
Längliche Gesichtsform

Um ein langes Gesicht optisch zu verkürzen, wird das Rouge fast waagerecht auf die Wangen aufgetragen. Die Farbe am höchsten Punkt der Wangen Richtung Ohren auslaufen lassen.
Herzförmige Gesichtsform

Haben Sie ein herzförmiges Gesicht, dann geben Sie das Rouge direkt auf die Wangenknochen und lassen es in Richtung Augenbrauenende auslaufen. Sie können zusätzlich noch etwas davon auf das Kinn setzen. Bei dieser Gesichtsform besser einen hellen Rougeton verwenden. Dunkle Töne lassen das Gesicht noch schmaler aussehen.
Runde Gesichtsform

Lassen Sie das Rouge unterhalb der Wangenknochen verlaufen. So bekommt das Gesicht mehr Kontur und es wirkt nicht mehr so rund. Stellen Sie sich vor den Spiegel, lächeln Sie und machen Sie zwei kurze Striche direkt auf den Wangenknochen. Dann streichen Sie die Farbe mit Hilfe eines Foundation-Pinsels in Richtung Schläfen und nach unten zu den Ohrläppchen.
Ovale Gesichtsform

Bei einem ovalen Gesicht platzieren Sie wenig Rouge oberhalb der Wangenknochen und verteilen es sanft Richtung Ohren.
Auf den Ton kommt es an!
Die Auswahl an Rouge ist riesig. Das A und O ist den richtigen Ton zu Ihrem Hauttyp zu treffen, denn die Rouge-Farbe sollte genau zu Ihnen passen.
Haben Sie einen dunklen Teint, sollten Sie mit dunklen Rougetönen gut zurechtkommen. Terrakotta wirkt wie frisch aus dem Urlaub. Dunkle Traubennuancen zaubern einen natürlichen, frischen Look. Orangetöne dagegen wirken auf einem dunklen Hauttyp wie Nudefarben und zaubern einen tollen Glow.
Zu einem zart gebräunten, warmen Hautton passen Rougetöne wie Apricot oder Mauve. Apricot wirkt frisch, Mauve elegant. Auch Beerentöne (z.B. Himbeere) schmeicheln ihnen.
Ein nordischer, kühler Hautton braucht blaustichige Nuancen, wie Pink, Malve oder Rosa. Sie dürfen auch zu Apricot greifen.
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Antonia Marquardt ist Journalistin und lebt in München. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!