Glam-Bäm! So schillern Sie richtig
- Gold, Silber oder Kupfer waren in der Vergangenheit eher Farben für feierliche Anlässe – Abendveranstaltungen oder die Weihnachtsfeiertage. Mittlerweile sind Metallics absolut alltagstauglich und werden sogar im Büro getragen. Von Bettina Bergmann

Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg.
Bling, Bling… Aber die glänzenden Pieces können schnell billig aussehen. Wie Sie es vermeiden, dem Lametta am Weihnachtsbaum Konkurenz zu machen und auf was Sie beim Styling achten sollten: Wir haben da mal was vorbereitet.
Glanzhosen
Eigentlich ist im Umgang mit Metallicfarben weniger mehr. Die dänische Mode-Bloggerin Emili Sindlev beweist, dass auch Bonbon-Farben nicht automatisch trashig wirken, wenn sie schimmern. Die auffällige roséfarbene High-Waist-Hose, ein echtes Fashion-Highlight, wäre mit einer hochwertigen Bluse in ecru und hochhackigen Schnürschuhen trotzdem ratzfatz businesstauglich. Emili hat sich stattdessen für eine blutrote Strickjacke mit Zopfmuster als Sparringspartner entschieden. Eine unerwartete aber bodenständige Kombination, die das Farbfeuerwerk in Windeseile runterkocht. Generell ist es wichtig, auf die Qualität der Glanzstücke zu achten. Billigen Stoffen sieht man dummerweise auch an, dass sie minderwertig sind. Sparen Sie nicht am falschen Ende, wenn Sie einen glanzvollen Auftritt haben wollen.
Metallic-Kleider
Gold ist zu laut, Silber zu kühl – wie wäre es mit Bronze? Der dunkle Metallic-Ton ist wärmer und wesentlich unaufgeregter als seine zwei Kollegen. Gerade bei einem Total-Look wirkt das bräunlich schimmernde Edelmetall extrem elegant. Die dänischen Influencerin Filippa Hagg mixt gerne verschiedenste Styles und greift deshalb lieber zu Bikerboots anstatt zu geländegängigen Pumps zu dem extravaganten bodenlangen Metallic-Kleid. Ein großartiger Twist und definitiver Hingucker. Schimmernde Pieces brauchen einen Gegenpart, deshalb sind Materialkombinationen wie Leder und Wolle, Seide und Samt oder Lurex und Spitze echte Dreamteams. Übrigens kann man auch wunderbar mehrere Schattierungen der Metalltöne untereinander kombinieren – das bringt Spannung ins Spiel.
Schillernde Muster
Wer sagt, dass Teile aus metallischen Materialien zwangsläufig einfarbig sein müssen? Die US-amerikanische Schauspielerin Sarah Jessica Parker ist der beste Beweis dafür, dass Muster und Metallics ganz ausgezeichnet zueinander passen. Klare Schnitte, exquisite Materialien und gute Verarbeitung sind ein Muss bei den Fashion-Highlights. Egal, ob floral, grafisch oder psychodelisch gehalten, Sie sollten immer darauf achten, den optischen Platzhirschen keine Konkurrenz zu schaffen. Bei Ober- oder Unterteilen aus wildem Glanzstoff greifen Sie zu einfarbigen Kombiteilen in reduzierten Farben. Wichtig beim Styling: Die Bälle flach halten. Setzen Sie auf Schuhe und Taschen im gleichen Farbton, wenig aber geschmackvollen Schmuck und dezentes, punkturiertes Make-up – sonst bekommen Ihre Mitmenschen noch ein Schleudertrauma.
Metallische Röcke

Gerade in düsteren Zeiten wirkt Gold Wunder. Es lässt uns die Tristesse vergessen und heitert jedes Outfit im Nu auf. Viele Designer setzen gerade auf den royalen Farbton – ob dies allerdings wirklich politisch gemeint ist, lassen wir mal offen. Aber auffällig ist der Gold-Hype auf den internationalen Laufstegen schon. Demnach bleiben uns im Sommer 2020 die goldigen Outfits erhalten – für Modemutige sogar als Total-Look. Wem das zu viel ist, kann bei Fotografin Tamu McPherson sehen, wie ein gold-glänzender Lederrock im Handumdrehen geländegängig wird. Norwegerpulli, Rüschenbluse, ein Cape mit Puschelkragen und Peeptoe-Stiefeletten – der kunterbunte Stilmix kocht den Eyecatcher sofort runter. Vermeiden Sie für die auffälligen Glanz-Pieces auf jeden Fall sexy Stylingpartner, das wirkt nur billig.
Metallic für Anfänger
Sie wollen auch glänzen – trauen sich aber nicht so richtig? Dann greifen Sie doch einfach zu Accessoires in Metallic-Tönen. Schon ein Paar silberne Pumps werten jedes Outfit auf. Kommt dann noch eine passende Tasche dazu, ist das Styling perfekt. Mode-Bloggerin Leonie Hanne setzt beim Metallic-Trend lieber auf eine XXL-Tasche. Der Eyecatcher duldet allerdings keine Konkurrenz und wird deshalb als Single-Piece getragen. Fakt ist: Metall fällt auf, da reicht oft ein Signature-Teil im Focus. Für Anfänger in puncto Glanz ist Kleidung mit Metallic-Akzenten ein perfekter Einstieg. Es muss ja nicht immer das volle Programm sein. Für all die, die metallisch schimmernde Nuancen nur auf ihr Gesicht lassen: Make-up im Stil der wilden 70er feiert gerade sein Comeback. Jeder glänzt halt auf seine eigene Art und Weise.
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!