Sie lesen gerade
Erhoffter Touristen-Boom: Malediven rüsten sich mit neuen Inselresorts für Urlauber
[vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_widget_sidebar sidebar_id=“custom_widget_sponsor_kopfzeile“][/vc_column][/vc_row]

Erhoffter Touristen-Boom: Malediven rüsten sich mit neuen Inselresorts für Urlauber

  • Sie bieten eine ideale Kulisse für eine Traumreise und sind auch bei den Deutschen sehr beliebt. Um die wachsende Anzahl der Gäste aufnehmen zu können, will das tropische Land die Anlagen entsprechend erweitern.
Malediven Inselresort

Die Malediven wollen die Zahl ihrer Inselresorts weiter erhöhen. Im Jahr 2019 sollen in dem Fernreiseziel insgesamt 20 neue Anlagen für Urlauber eröffnen, wie Tourismusminister Ali Waheed auf der Reisemesse ITB sagte. Zwei davon haben im Februar bereits ihre Lizenz erhalten, so dass es aktuell insgesamt 147 Resorts in dem Inselstaat im Indischen Ozean gibt. Waheed zufolge soll das touristische Angebot des Landes in Zukunft massiv wachsen: 100 noch nicht genutzte Inseln sollen innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre dafür erschlossen werden, kündigte der Minister an.

Tourismus wächst kontinuierlich

Der Flughafen Malé soll ausgebaut werden, um die Kapazitäten zu erhöhen. (Foto: Shutterstock)
Der Hauptstadt-Flughafen Malé soll ebenfalls ausgebaut werden, um die Kapazitäten zu erhöhen. (Foto: Shutterstock)

Im Jahr 2018 reisten rund 1,4 Millionen Gäste auf die Malediven. Die künftigen Tourismusziele sind ehrgeizig: Das Land will diese Zahl in den kommenden fünf Jahren auf 2,5 Millionen erhöhen. Dafür wurde auch der Flughafen der Hauptstadt Malé ausgebaut. Die Zahl der deutschen Malediven-Urlauber ist 2018 ebenfalls gestiegen: Rund 117.500 Deutsche reisten an, das waren etwa fünf Prozent mehr als im Vorjahr.

Über die Malediven

Die Malediven umfassen 1192 Inseln, die sich circa 1000 Kilometer von Sri Lanka bis zum Äquator erstrecken. Die Landesfläche misst gerade einmal 298 km². Zum Vergleich: Deutschland ist 1200-mal größer. Teilweise sind die Inseln so klein, dass sie gar nicht  mehr auf einer Landkarte dargestellt werden. Für Urlauber bietet sich damit eine unglaublich große Vielfalt an Attraktionen und Freizeitangeboten. Gerade in den Flitterwochen können frisch Verliebte das Robinson-Feeling in Strandbungalows oder luxuriösen Wasservillen genießen. Ein weiterer Vorteil der vielen Inselresorts: Der gesamte Urlaub darf barfuß im puderzuckerweichem Sand verbracht werden.

[su_box title=“Reise auf die Malediven“]

Anreise

Die Malediven werden von vielen deutschen Flughäfen aus direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt in etwa neun bis zehn Stunden.

Formalitäten

Eine Einreise ist mit einem deutschen Reisepass möglich. Das Touristenvisum wird für maximal 30 Tage direkt bei Einreise erteilt. Auf Antrag ist eine Verlängerung auf 90 Tage möglich.

Währung

Landeswährung ist die Rufiyaa (MVR). Kreditkarten werden in nahezu allen Resorts akzeptiert, am Flughafen gibt es Geldautomaten. Es empfiehlt sich trotzdem, Bargeld in Form von US-Dollar mitzunehmen, da – besonders auf kleineren Inseln – die Beschaffung schwierig ist.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist von Dezember bis April, da in diesen Monaten das Wetter am Stabilsten ist.

Weitere Informationen

Ministerium für Tourismus, E-Mail: info@tourism.gov.mv, https://visitmaldives.com/

[/su_box]

(MAG99/dpa/tmn)

Wie finden Sie diesen Beitrag?
Absolut top!
0
Gut
0
Mittelmäßig
0
Schlecht
0
Ziemlich Flop
0
Kommentieren (bisher 0 Kommentare)

Eine Antwort schreiben

MAG99 ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarke.

© 2019 Inclousiv Media GmbH, München.

Nach oben