Ein Tuch für alle Fälle
- Der Styling-Allounder ist DAS Trendaccessoire der Stunde. Eigentlich nur ein Stoffquadrat, schmuggelt sich die meist seidige Variante mittlerweile in unsere Garderobe und wertet ruck, zuck jedes Basic-Outfit auf. Von Bettina Bergmann

Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg.
Wie, Sie haben noch kein Seidentuch in Ihrem Schrank? Dann wird es aber allerhöchste Zeit! Der Multitasker ist nämlich ein sehr flexibler Styling-Partner – im wahrsten Sinne von Kopf bis Fuß. Wo er sich überall einsetzen lässt? Lassen Sie sich überraschen.
Als Kopftuch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Annabel Rosendahl (@annabelrosendahl) am
Ob wie bei Influencerin Annabel Rosendahl lässig im Boho-Style geknotet oder exotisch gesteckt wie bei vielen Muslima – Kopftücher werden momentan auf den internationalen Catwalks gefeiert, als wären sie gerade neu erfunden worden. Klar, aus dem Quarré lässt sich auch eine Menge zaubern: Als edler Turban zum Beispiel verleiht es nicht nur im Sommer Eleganz. Auch aus einem Basic-Outfit (T-Shirt, Denim und Sneaker) wird gut «betucht» ein Hingucker. Frisch und frech möbelt das schmal gefaltetes Piece als Haarband jeden Look auf. Besonders beliebt bei vielen Bloggern auf Instagram ist die eigentlich spießige Variante, das Tuch unter dem Kinn zu knoten. Was einst nur bei der Queen zu sehen war, ist auf einmal super hip. Wer dagegen gerne den Gracia-Patricia-Gedächtnislook kopieren möchte, sollte auf den Tuch-Klassiker von Hermès setzen.
Als Schal

Verschiedene Größen bieten verschiedene Möglichkeiten. Kleine Tücher lassen sich beispielsweise keck wie ein Choker um den Hals binden und verleihen französischen Charme. Zum Dreieck gefaltet und locker oberhalb des Brustbeins getragen (wie bei den Cowboys), entfaltet der Multitasker eine verwegene Note. Die größere Variante ist auf verschiedenste Arten zu stylen. Einen schmal gefalteten Schal können Sie nonchalant im Dekolleté übereinander schlagen oder wie diese Besucherin der Mailänder Fashion Week mit Kravatten-Knoten tragen. Aus großen Tüchern lassen sich auch problemlos Schleifen kreieren. Um einen extravaganten Abendlook zu erziehlen, greifen Sie einfach zu einer Brosche, fädeln beide Enden ein und nutzen diese als Klammer. Et voilà, fertig ist der Blickfang!
Als Deko
Sie möchten gerne Ihre Tasche aufmöbeln? Kein Problem, das ist mit einem dekorativen Tuch schnell geschaft. Bei Henkeltaschen, wie bei diesem Modell von Louis Vuitton, einfach den Griff fest umwickeln, beide Enden verknoten und schon sieht das gute Stück um Längen schicker aus – das kann Mode-Bloggerin Leonie Hanne bestätigen. Sie haben nur Umhängetaschen? Da lassen sich die Stylingwunder perfekt an Metallringen befestigen oder um Verschlüsse und Gurt legen. Experimentierfreudige Fashionistas ersetzen diesen gar mit zwei aneinander gebundenen Exemplaren. Wer braucht schon einen Lederriemen, wenn man ein Unikat haben kann?
Als Überwurf

Großflächig getragen, machen die guten Stücke natürlich ordentlich was her. Die Besucherin der Mailänder Fashion Week hat das große Quarré elegant über die Schulter geschlagen und mit einem Gürtel um die Taille fixiert. Dies wirkt mondän und vielleicht ein wenig divenhaft. Wer es lieber etwas bodeständiger mag, kann einfach auf den Taillengurt verzichten und das Tuch quer geschlungen, locker unter dem Arm verknoten. Eine weitere Option ist, den zum Dreieck gefalteten Stoff um beide Schultern zu legen und vor dem Brustbein zu verbinden. Wem das zu bieder ist, trägt das Tuch einfach zum Top gebunden über einer Hemdbluse. Ein extravaganter Fashion-Eyecatcher!
Als Fashion-Statement
Sie möchten überraschen? Warum nicht einmal Ihre Fesseln mit einem Schal schmücken? In dieser Saison werden Hosen gerne als sogenannte Ankle-Tie-Variante getragen. Das heißt, sie werden über den Knöcheln zusammengebunden, entweder mit einem Band aus dem gleichen Material oder raffiniert mit den Riemen von Lace-up-Sandalen oder Booties. Übrigens machen die seidigen Stoffquadrate auch als Gürtelersatz eine verdammt gute Figur. Da geht noch mehr? Aber sicher doch. Schnappen Sie sich Ihre Uhr und ersetzen Sie das Armband mit einem exquisiten Tuch – ein simpler Trick, aber maximales Fashion-Upgrade.
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Bettina Bergmann ist Modejournalistin und lebt in Hamburg. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!