Bye Bye, Augenringe: So schminken Make-Up-Artists gegen die dunklen Schatten an – und das können Sie von ihnen lernen
- Puh...Augenringe. Bei Schmuck schlagen unser aller Herzen ja nun wirklich stets höher – auf diese Ringe jedoch können wir wahrlich verzichten. Denn sie schmücken uns nicht, sie lassen uns müde und erschöpft aussehen. Von Katharina Theresia Schürf

KTS ist unser Chief Trend Scout und lebt in München.
Die dunklen Schatten unter unseren Augen, im Fachjargon «Halonierung» genannt, sind das Ergebnis von «durchscheinenden» Blutgefäßen. Wie es dazu kommt? Dafür gibt es eine Vielzahl an Gründen: Die extrem dünne und durchsichtige Haut kann erbbedingt sein oder aber aufgrund von zu wenig Schlaf, Wasser oder Eisen, zu viel Alkohol oder Zigaretten entstehen. Auch Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen sind manchmal ein Grund. Der effektivste Weg also gegen die uncharmanten Ringe? Ein gesunder Lebensstil, begleitet von ausreichend Schlaf, Wasser und einer insgesamt gesunden Ernährung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So schminken Sie sich Augenschatten vom Leibe
Trotz vorbildlichen Lebensstils wollen die dunklen Schatten unter Ihren Augen einfach nicht verschwinden? Dann haben wir hier nun exklusive Einblicke in die Tipps und Tricks, wie professionelle «Aufhübscher» aka Make-up-Artists jenen Augenringen zu Leibe rücken.
Tipp 1: Cooling Eyepatches!

Dieser Trick ist Balsam für geschwollene Äuglein und für Ihre Seele. Denn wenn Sie morgens aufwachen und Ihre Augenpartie geschwollen und puffy ist, sind gekühlte und mit reichlich Feuchtigkeit getränkte Eyepatches ein wahrer Segen. Einfach 10 bis 15 Minuten auflegen – währenddessen beispielsweise Kaffee kochen oder die Nachrichten schauen – und schwupps: Sie sehen schon viel wacher, entknitterter und frischer aus!
Tipp 2: Color Correcting Concealer!

In der Schule haben wir im Kunstunterricht alles über Komplementär-Kontraste gelernt. Dasselbe Prinzip gilt bei dunklen Schatten unter den Augen: Gelb- oder orange-stichige Concealer gleichen optisch den Blau-Ton der Augenringe aus. Sind die Augenschatten besonders stark, hilft ein pfirsischfarbener Concealer. Wichtig: Weder zu trocken noch zu cremig sollte der Concealer sein, sodass Fältchen unter den Augen – und damit auch die Schatten – am Ende nicht noch verstärkt werden.
Tipp 3: Augentropfen!

Make-up-Artists nennen die Tropfen auch «Schlaf im Fläschchen». Und es stimmt: Whitening-Augentropfen sind wahrlich effektiv bei roten, müden Äuglein – sie reduzieren Rötungen, geben den Augen durch die Feuchtigkeit mehr Glanz und verleihen dadurch insgesamt ein wacheres, frischeres Aussehen. Sie wollen den Effekt noch verstärken? Dann schnappen Sie sich einen hautfarbenen Eyeliner und setzen diesen in die Wasserlinie!
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
KTS ist unser Chief Trend Scout und lebt in München. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!