Alarm im Darm: Immer mehr jüngere Menschen leiden an RDS
- Eine Studie zeigt: Diese Bevölkerungsgruppe ist immer häufiger von Blähungen, Bauchschmerzen und Verstopfungen betroffen. Welche Ursachen für den Anstieg verantwortlich sein könnten.

Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement!
Unter einem Reizdarm-Syndrom mit Durchfall, Krämpfen oder Verstopfung leiden laut einer Auswertung der Barmer-Krankenkasse zusehends jüngere Menschen. Die Zahl der Betroffenen zwischen 23 und 27 Jahren sei von 2005 bis 2017 von 40.000 auf 68.000 gestiegen.
Gründe liegen in der Ernährung und der Enttabuisierung
Dieser Zuwachs von 70 Prozent sei größer als der altersübergreifende moderate Anstieg von 30 Prozent im selben Zeitraum. Der Trend bei jüngeren Erwachsenen könnten unter anderem an veränderten Ernährungsgewohnheiten und an einer höheren Bereitschaft zur Thematisierung der Beschwerden liegen, erklärte Gesundheitsexperte Joachim Szecsenyi. Insgesamt bekamen den Angaben zufolge 2017 eine Million Menschen die Diagnose Reizdarm. Die Zahlen sind Hochrechnungen für Deutschland auf Basis von Daten der acht Millionen Barmer-Versicherten.
Viele gingen aus Scham nicht zum Arzt, hieß es weiter. Erhebungen legten nahe, dass bis zu elf Millionen Erwachsene betroffen sein könnten. Kassenchef Christoph Straub sagte, angesichts der hohen Relevanz müsse die Versorgung besser werden. Neben körperlichen seien auch mögliche seelische Ursachen stärker in den Blick zu nehmen.
(MAG99/dpa)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Beauty, Fashion & Life – setze dein Statement! --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!