3, 2, 1 – Zopf! Blitzschnelle Flechtfrisuren
- Gekämmt, gedreht, fertig. Es muss ja nicht immer ein kompliziertes Machwerk aus Tonnen von Haarspray und Spangen sein, das allein kaum gelingt. Deshalb haben diese Hairstyles in den sozialen Netzwerken wohl auch gerade einen regelrechten Flecht-Hype ausgelöst. 5 Gründe, warum Sie schon mal Ihre Haargummis bereithalten sollten. Von Su Rahtjen

Su Rahtjen ist Journalistin und lebt in Hamburg.
Schnell, schneller, Flechtfrisur. Ja, das geht wirklich, denn verspielte Zöpfe und Co. müssen nicht immer Zeit kosten. Dafür gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die richtig Spaß machen. Aber bevor es ans Werk geht, hier noch ein paar Tipps fürs Styling und wie die Frisur auch hält, was sie verspricht:
- Haare frisch gewaschen? Dann lieber keinen Zopf flechten, weil das Haar viel zu weich und glatt ist. Die Strähnen rutschen förmlich voneinander weg. Das Haar lieber einen Tag vorher mit einem Volumen-Shampoo waschen und für mehr Griff einen pflegenden Schaumfestiger oder ein Modellier-Spray unmittelbar vor dem Flechten in das Haar einarbeiten.
- Wer ein extra mattes Finish mit einem coolen Undone-Look wünscht, verwendet vor dem Flechten ein Trockenshampoo.
- Ist Glanz erwünscht, einfach ein paar Tropfen Haaröl in die Spitzen einarbeiten!
- Fixiert wird die fertige Frisur mit etwas Haarlack. Hierbei gilt, wie bei Haarspray, dass das Produkt keinesfalls die Haare verkleben darf. Und das machen nur Produkte, die auch pflegen.
- Aus dem Flechtwerk raus gesprungene Härchen oder kürzere Strähnen werden mit etwas Stylingcreme in Position gebracht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von JANEEN WITHERSPOON (@janeenewitherspoon) am
1. Greta zeigt, wie es geht
Diese Frisur hat es in sich, weil sie Stärke und Selbstbewusstsein mit der nötigen Brise Coolness demonstriert. Genau wie das Vorbild, die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg. Bei den Schauen in London hat der Designer Bora Aksu alle Models mit Undone-Zöpfen auf den Laufsteg geschickt.
Dazu wird das Haar vorher mit einem pflegenden Matt-Finisher griffig gemacht. Den Scheitel «unordentlich» mit einem breiten Kamm oder sogar einer Bürste von der Stirn bis in den Nacken teilen. Jede Seite in drei Strähnen abteilen und die Zöpfe erst auf Höhe der Ohren anfangen zu flechten. Die Enden werden mit durchsichtigen Mini-Haargummis gehalten. Mit der flachen Hand auf dem Oberkopf sanft reiben, damit Härchen aus der Frisur springen können und so für die gewollte Unordnung sorgen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Jonathan Cohen (@jonathancohenstudio) am
2. Blitzschnell Volumen geschummelt
Eine Frage, die tausende Frauen immer wieder bewegt: Wie bekomme ich mehr Fülle in mein Haar? Ganz einfach, mit dem genialen Tuch-Trick. Damit wird Volumen geschummelt und der Zopf scheint breiter und gesünder.
Das Tuch für die Haare sollte aus Baumwolle sein, weil zum Beispiel Seide oder Acetat viel zu rutschig ist. Den Pferdeschwanz im Nacken mit einem Ende eines Tuches umwickeln und den Knoten mit Haarklammern erst einmal fixieren. Der geflochtene Pferdeschwanz besteht aus zwei Haarsträhnen und dem Tuch, dass wie eine Strähne einfach eingeflochten wird. Danach wird das Ende verknotet und die Haarklammern entfernt.
Übrigens: Bei mittellangem Haar, einfach ein langes Ende des Tuches am Ende der Flechtfrisur runter hängen lassen. Das macht den Zopf optisch noch länger.
3. Flechten reloaded
Diese Zöpfe sehen mehr als raffiniert aus. Und dabei sind sie ganz einfach und schnell gemacht. Denn, hier wird für den richtigen Twist nicht geflochten, sondern nur gedreht. Wichtig dafür ist, dass die Haare vorher mit einer Stylingcreme griffig gemacht werden.
Das Haar am Scheitel teilen und zwei Zöpfe mit einem Haargummi abbinden. Einen Zopf in zwei gleich dicke Strähnen teilen und jede Strähne am Ende mit einem Haargummi fixieren. Damit das Drehen der Haarsträhnen bei langem Haar nicht so lange dauert, einfach jeweils in das Ende einer abgeteilten Strähne, einen Stift in das Gummi stecken und die Haare damit in sich wirbeln. Wichtig dabei, beide Strähnen in einem Zopf werden in die gleiche Richtung gedreht. Am Schluss die beiden fertigen Strähnen ineinander verschlingen und das Ende nur mit einem Gummiband versehen.
4. So simple, so gut
Das Flechten macht doch noch mehr Spaß, wenn nicht stundenlang vor dem Spiegel geübt werden muss. Die Strähnen in der vorderen Partie bei Margot Robbie sind locker geflochten. Sie fallen dadurch weich und fügen sich selbstverständlich in die langen Haare ein. Die Enden werden einfach mit einem Haarglanz fixiert und benötigen dadurch keinen Haargummi.
5. Klasse ist immer angesagt
Alter Zopf? Seinen spießigen Ruf legt er ab sofort ab und begeistert mit edler Eleganz. Der Fashion-Style dazu darf alles sein, von Monochrome-Trend bis zum Dauerbrenner Denim.
Für den Look ein paar Tropfen Haaröl mit Wachs mischen und auf das Haar kämmen. Mit einem Stielkamm einen exakten Scheitel vom Pony bis zum Oberkopf ziehen. Der Anhaltspunkt für die Mitte ist der Nasenrücken. Die Haare nochmals mit der Öl-Wachs-Mischung kämmen und einen Zopf flechten. Dafür die Strähnen abteilen und erst tief im Nacken anfangen zu flechten. Sollten kürzere Haare raus springen, einfach die Enden wieder in den Zopf stecken und nach innen ziehen.
(MAG99)
Wie finden Sie diesen Beitrag?
Su Rahtjen ist Journalistin und lebt in Hamburg. --- STYLE.MAG99 ist das seit Oktober 2019 neue Onlinemagazin für selbstbewusste Frauen. In unserem VIP-Bereich finden Sie zusätzliche Top-News, Stories und Gewinnspiele. Jetzt Newsletter abonnieren!